
© Foto: Meike Nordmeyer
“Nichts ist wichtiger als ein guter Freund, außer ein guter Freund mit Schokolade.”
Diese süße Erkenntnis über die Freundschaft ist im Zentrum von Dresden zu lesen. Entdeckt habe ich die Tafel mit diesem Spruch im Schaufenster des Camondas Schokoladen-Kontor & Schokoladenmuseums an der Schlossstraße. Während eine bekannte TV-Werbung die Semperoper mit einem frisch gezapften Pils zeigt und die Stadt damit assoziativ zur Bierstadt gemacht hat, darf Dresden doch vor allem mit einem anderen Genussmittel in Verbindung gebracht werden: mit der Milchschokolade. Denn diese wurde 1839 erstmals von der Dresdner Schokoladenfabrik Jordan & Timaeus hergestellt und zum Verkauf angeboten. Somit kam das sächsische Unternehmen dem Schweizer Daniel Peter zuvor, der sie 1875 entwickelt hatte.

© Foto: Meike Nordmeyer
Lange Zeit galt der Schweizer als der Erfinder des Produktes. Bis Ende 2011 der Dresdner Wissenschaftler-Verein WIMAD bei Recherchen zur Geschichte der Dresdener Süßwarenindustrie auf eine Annonce stieß, mit der die Firma Jordan & Timaeus ihre Innovation 1839 angepriesen hat. Seitdem gilt es als erwiesen, dass die erste Milchschokolade aus Dresden kommt. Wie wäre es also demnächst mal mit einer Werbung, die eine Tafel Milchschokolade vor dem Prachtbau der Semperoper zeigt?
________
Zu der Städtetour nach Dresden haben mich DER Touristik Köln und die Dresden Marketing GmbH eingeladen. Im Rahmen dieser Einladung habe ich im Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden übernachtet.
Das ist ja mal eine Erkenntnis! Nicht die Schweizer haben’s erfunden? :D
Dann gratuliere ich der Stollenstadt mal zum Schoko-Top-Status und bedanke mich für den informativen Beitrag :)
LG Claudi
Vielen Dank für deinen Besuch in einem unserer Schokoladen-Geschäfte Dresden. Neben der Milchschokolade wurden noch viele Dinge mehr rund um die Schokolade in Dresden erfunden…bspw. den Adventskalender gefüllt mit Schokolade und die ersten Schokoladenfiguren. Das alles und eine Entdeckerreise “Von der Bohne zur Schokolade” gibt es hoffentlich bald in unserem Schokoladenmuseum zu entdecken.