Der Sessellift in Boppard am Rhein transportiert nicht nur Personen, sondern auch die Fahrräder der Ausflügler. Dafür sind zusätzlich zu den Sitzen auch immer wieder gelbe Stangen eingebunden, an denen zwei Fahrräder festgezurrt werden können. Das sorgt für außergewöhnliche Ausblicke auf die große Rheinschleife. Nicht nur deswegen ist es ein besonderes Erlebnis, in Boppard mit dem Sessellift den Berg hinaufzufahren. Ich unternehme es bereits zum zweiten Mal. Wie schön, dass ich nochmal die Gelegenheit dazu habe! Ein kleiner Hopps, und ich nehme Platz auf einem der beiden weißen Sesseln, die hinter mir angeschwebt kommen. Die Stange, an der sie hängen, ist in schlumpfblau lackiert. Ein Mitarbeiter der Seilbahn schließt den Bügel an meinem Sitz, wünscht gute Fahrt und schon genieße ich dieses Gefühl des Schwebens – ein kleines surrendes Glück für kurze Zeit. Es ist wunderbar, über die Weinberge hinweg zu ziehen, sich leicht umzuwenden und zu sehen, wie das Städtchen Boppard immer kleiner wird. Vom Rhein hingegen gibt es immer mehr zu sehen, nach und nach ergibt sich die Sicht auf die gesamte Schlaufe, die der breite Fluss dort bildet. Ein Anblick, von dem ich nicht genug bekommen kann.
Zum Glück gibt es oben noch mehr davon. Von der Bergstation geht ein Wanderweg weiter, der nach etwa 500 Metern am Gedeonseck vorbeiführt. An dem Aussichtspunkt mit diesem Namen lädt eine Gaststätte mit großer Aussichtsterrasse zum Besuch ein. Von daaus lässt sich hervorragend der Blick auf die gesamte Rheinschleife und die Stadt Boppard genießen. Ich löffele genüsslich einen Eiskaffee und schaue und schaue. Das Schöne ist dabei auch: Für den Rückweg darf ich noch einmal in den Sessellift hüpfen.
___________
Der Artikel ist nach einem privatem, komplett selbst organisierten und finanzierten Tagesausflug nach Boppard und hinauf zum Gedeonseck entstanden.
Flussschleifen haben es mir angetan. Über die Donauschlinge in Schlögen schreibe ich hier:
Ein Tag an Donau und Inn
Toll, das muss ich mal ausprobieren. Danke fürs Zeigen und liebe Grüße!
Die Saar und die Mosel haben auch zwei wunderschöne Schleifen, und Fahrräder per Seilbahn kann man auch andernorts transportieren, zB in Schloss Burg bei Wermelskirchen..
Ja klar, Mosel und Saar machen auch schöne Schleifen. Die möchte ich auch noch besuchen. Denn ich mag Flussschleifen sehr. Und natürlich transportieren auch andere Seilbahnen Fahrräder. Ich habe von Boppard als ein Beispiel erzählt.
Das mit den schwebenden Fahrrädern sollte dringend in die Planungen zur Seilbahn in Wuppertal aufgenommen werden!
Ohja, unbedingt!
Hehe, da war ich auch letztes Jahr im Sommer wandern und genau das ist mir auch aufgefallen. Musste ich natürlich auch sofort fotografieren. Total super. Ich bin allerdings zu Fuß gelaufen ;-)
LG Mel