Holland: Windmühlen wie Sand am Meer

Windmühle auf Ameland
Die Windmühle auf Ameland beherbergt ein interessantes Museum. © Foto: Meike Nordmeyer

“In Holland, wo die Mühlen stehen” – so beginnt ein Kinderlied, das ich im Kindergarten gelernt und sehr geliebt habe. Mich hat nicht nur die schöne Melodie, sondern auch die anschauliche Beschreibung des Landes überzeugt. Und ja, Holland war und ist für mich immer der Name des gesamten Landes, auch wenn ich schon als Kind wusste, dass es offiziell die Niederlande heißt.

1048 Windmühlen und 108 Wassermühlen stehen in den Niederlanden. Diese Angabe habe ich jetzt in einem Prospekt des Niederländischen Büros für Tourismus & Convention gefunden. Als ich das las, hatte ich sofort wieder die Melodie des Kinderliedes im Ohr.

Die Windmühle auf der Watteninsel Ameland

Das Foto, das diesen Artikel schmückt, zeigt die prächtige Windmühle, die in Hollum auf der Watteninsel Ameland steht. Sie nennt sich “Getreide- und Senfmühle De Verwachting” und beherbergt ein kleines Museum. Dort kann man an bestimmten Tagen zuschauen und viel darüber lernen, wie Getreide gemahlen und Senf hergestellt wird. In dem kleinen Museumsladen gibt es den dort gefertigten Ameländer Senf in 14 verschiedenen Sorten zu kaufen. Wer Urlaub auf der Insel macht, sollte auf jeden Fall mit dem Fahrrad dorthin radeln und sich Zeit für die Besichtigung der Windmühle nehmen.

Weitere Informationen
Mehr zur Windmühle auf Ameland: Getreide- und Senfmühle De Verwachting

Mehr Windmühlen gibt es hier zu sehen:
Große Liebe: Leuchttürme und Windmühlen

Auf der Seite von Holland Touristik finden sich viele weitere
Infos zu Windmühlen in Holland
_______

Die Windmühle auf Ameland habe ich auf einer einer privaten und komplett selbst finanzierten Reise auf die Nordseeinsel kennengelernt und besichtigt.

Merken

4 Replies to “Holland: Windmühlen wie Sand am Meer

  1. Das Kinderlied kenne ich gar nicht. Also “In Holland, wo die Mühlen stehen”, das musst du mir bei nächster Gelegenheit bitte vorsingen. :)
    Ich bin sehr gespannt …
    Liebe Grüße
    Christina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert